Vegane Bolognese-
Die gesunde und leichte Alternative
Zutaten aus der Kochbox
- 1 Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 5 Tomaten
- 150 ml Tomatenpassata
Zutaten @ home
-
4 EL Tomatenmark
-
1 El italienische Kräutermischung (z.B. Kräuter der Provence, Oregano, Salbei oder Rosmarin)
-
Salz und Pfeffer
-
Optional frische Kräuter (z.B. Basilikum)

Gesundheit
Viele schrecken vor der langen Garzeit eines Blumenkohls zurück- doch mal ganz im Ernst: Er ist so vielfältig einsetzbar und so wie hier zerkleinert ist das doch kein Argument mehr- erst recht nicht, wenn wir uns bewusst machen, wie gesund dieses Gemüse eigentlich ist:
Durch den hohen Kaliumgehalt schützt Blumenkohl unser Herz und versorgt uns sogar mit viel mehr Vitamin-C als es in Nektarinen steckt.
Im Gegensatz zu seinen Verwandten der Familie „Kohl“ ist dieser besonders bekömmlich und bei Bauchbeschwerden hilfreich. Der in Blumenkohl enthaltene sekundäre Pflanzenstoff Sulforaphan wirkt sogar krebsvorbeugend.
Da bleiben keine Gegenargumente, oder?
So wird’s gemacht:
Den Blumenkohl in Röschen zerteilen & in einem Mixer ein paar Sekunden turbo-zerkleinern (er soll nur zerkleinert und nicht gemahlen werden!). Der Mixer schafft nicht alles auf einmal- am besten in 4 Durchgängen zerkleinern 😉 Das Ganze geht natürlich auch mit einer Reibe (über die größten Löcher), dauert nur etwas länger.
Wenn ihr die Soße direkt vernaschen wollt, könnt ihr nun auch schonmal eure Wunsch-Pasta aufsetzen, denn ab jetzt geht´s recht fix!
Tipp: Die Soße kann aber natürlich auch am Vortag schon vorbereitet und dann erst wiedererwärmt werden.

Die Zwiebeln klein schneiden, den Knoblauch pressen und beides in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten.
Den zerkleinerten Blumenkohl und das Tomatenmark hinzugeben und 2 Minuten anbraten.
Die Tomaten klein schneiden und gemeinsam mit der Passata und den Kräutern unterrühren & zum Kochen bringen.
Ungefähr 5-10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit der Pasta servieren und nach Wunsch mit frischem Basilikum und Parmesan bestreuen.
Super lecker! Schmeckt auch Kindern ausgezeichnet, ist kalorienärmer, gesünder, umweltverträglicher und schneller als die aus Fleisch.
Hallo und guten Morgen 🤗
ich habe letzte Woche das o.g Rezept ausprobiert und es war sehr lecker. Nun gibt es aber in unserer Familie zwei Fleischgernesser. Darum habe ich am nächsten Tag der übrig gebliebenen Speise eine Portion von unserem TK-Biorinderhack (natürlich auch aus der Region) dazu gegeben. Vorher erst zubereitet mit Salz, Pfeffer, Zwiebel und Kreuzkümmel und in der Pfanne etwas angebraten. Ich kann euch sagen, die Kombination war ein Genuss.
Das war eine tolle Variante und wurde mit 1+ von unserem Fleischgernesser beurteilt. Sehr zu empfehlen !!!
Liebe Ute,
das ist eine sehr coole Idee, vielen Dank!
Wir bieten übrigens auch in unregelmäßigen Abständen Bio-Rind aus der Gegend an. Schreiben wir dann im Newsletter.
LG
Daniel 🙂