Gerösteter Rosenkohl mit Süßkartoffeln und Kräuterquark
Obwohl die kleinen Mini-Kohlköpfe super gesund sind, spaltet Rosenkohl oft die Gemüter. Aber habt ihr schonmal probiert, ihn einfach im Ofen zu rösten? Das schmeckt sogar oft den Rosenkohl-SkeptikerInnen unter uns. In Kombination mit dem fruchtigen Süßkartoffel-Geschmack und leckerem Kräuterquark ist das Rezept ein Traum und dazu gesund, vollmundig und sättigend.
Zutaten (3-4 Personen)
- 600g Süßkartoffeln
- 1kg Rosenkohl
- 500g Quark
- Saft 1/2 Zitrone
- n.B. 1/2 Knoblauchzehe
- Öl
- Salz, Pfeffer
- Gewürze (z.B. Orienatlische Gewürzmischung, Curry, Paprikapulver, Petersilie und Kräuter der Provence)
- optional: geriebener Käse
Mini-Kohl-Power: krebshemmende Fitmacher & Vitamin-C-Booster
Kochzeit: 45 Minuten

Gemüse vorbereiten
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 600g Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 1KG Rosenkohl waschen, putzen und halbieren. 1/2 Zitrone auspressen.

Das Röst-Gemüse zubereiten
Die Süßkartoffeln und den Rosenkohl in eine Schüssel geben. 2 EL Öl, 1-2 TL Salz, Zitronensaft und beliebte Gewürze zugeben und vermengen. Als Gewürze passen zum Beispiel orientalische Gewürzmischungen, Curry, Oregano oder Paprikagewürze. Das Gemüse auf ein Backblech geben und für 25 Minuten in den Ofen geben. Optional könnt ihr auch etwas geriebenen Käse auf das Gemüse streuen.

Kräuterquark zaubern
Währenddessen 500g Quark in eine Schüssel geben und mit 2 TL Lieblingskräutern, (selbst gemachtem) Kräutersalz und Pfeffer würzen. Wir empfehlen euch 1/2 TL Paprikapulver, Petersilie und Kräuter der Provence. Wer mag kann auch 1/2 Knoblauchzehe hineinpressen. Habt ihr sogar frische Kräuter daheim? Wunderbar- hier könnt ihr sie ausgezeichnet verwenden. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit frischen oder getrockneten Kräutern bestreuen.
Für Deine Gesundheit: Rosenkohl
Die kleinen grünen Mini-Kohlköpfe sind in ihrer Power nicht zu unterschätzen: Ihr Vitamin-C-Gehalt übertrumpft alle größeren Kohl-Familienmitglieder. 100 g Rosenkohl übersteigen bei weitem schon den empfohlenen Tages-Bedarf an Vitamin-C. Mit an Bord sind aber auch A- und B-Vitamine, wodurch der Rosenkohl zu einem wahren Fitmacher wird.
Die im Rosenkohl enthaltenen Ballaststoffe sorgen zudem für eine gute Sättigung und unterstützen eine gute Verdauung. Und damit noch nicht genug des Guten: Rosenkohl enthält auch Eisen, das die Blutbildung fördert und besonders für Frauen mit Eisenmangel-Problemen und für VegetarierInnen wichtig ist. Außerdem wirkt Rosenkohl krebsvorbeugend: Er macht krebsfördernde Stoffe in unserem Körper unschädlich. Ein grünes Wunder finden wir, das wir euch nicht vorenthalten möchten.