Rote Bete-Risotto mit fruchtigem Apfel-Feldsalat
Rote Bete ist mittlerweile zu einem unserer Lieblings-Gemüse geworden. Ob roh oder gekocht, in der Pfanne oder im Ofen gegart: Die vielfältigen Farbknaller sind eine wahres “Soulfood” für Leib & Seele. Im Risotto werden sie oft als “der Oberknaller schlechthin” bezeichnet. Mal schauen, ob sie euch auch so überzeugen…
Zutaten (4-6 Personen)
Für das Risotto
- 300g Rote Bete
- 300g Risotto Reis
- ca. 1l Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht)
- 80g geriebenen Käse
- 1 Zwiebel
- 100ml Weißwein
- 50g Butter
- Salz / Pfeffer
- Öl
- 150g Feldsalat
- 2 Äpfel
Für die Marinade
- 1 EL Senf
- 2 EL Rapsöl
- 1 EL Apfelessig
- Salz / Pfeffer
Rote Bete ist voll wichtiger Mineralstoffe, wirkt antioxidativ und macht glücklich. Was ihr damit eurem Körper Gutes tut? Klickt auf den Button und lest weiter.
Kochzeit:
Vorbereitung (Rote Bete Vorkochen): 1 Std.
Kochzeit am Herd: ca. 40 Min.

1. Vorbereitung
Die Rote Bete von ihren Blättern befreien, waschen und für ca. 1 Stunde bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen garen.
ALTERNATIV könnt ihr die Rote Bete auch in Salzwasser garen. Das geht schneller und ihr könnt sie sogar schon nach etwa 20 Minuten in noch bissfestem Zustand weiterverarbeiten.
Ps: Die Blätter der Knollen bitte nicht wegwerfen! Sie sind super gesund und eignen sich wie Spinat wunderbar als Salatgrundlage (mit leckerem Dressing) oder ihr könnt sie wie Mangold zubereiten (Zwiebeln anbraten und die Blätter midünsten und dann würzen).
Den Feldsalat waschen, die Wurzeln abzupfen, Blätter trocken tupfen und beiseitestellen.
Die Zutaten für die Marinade mischen und beiseitestellen.
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen. Gemüsebrühe ist super einfach selbst gemacht. Schaut mal in dieses Rezept.

2. Das Risotto zubereiten
Den Reis zugeben und 2 Min. mitbraten. Mit Weißwein ablöschen.
Den Weißwein einkochen lassen und mit die Brühe nach und nach zugeben. Dabei immer gut umrühren. Die Garzeit vom Risotto dauert ca. 15 bis 20 Minuten.
Die Rote Bete aus dem Ofen nehmen und schälen.
Anschließen die Rote Bete in Würfel schneiden und zum Risotto geben.
Wenn der Reis noch leicht bissfest, die Flüssigkeit aufgesogen hat und eine cremige Masse entsteht, die Butter/ Alsan und den Käse zugeben.
Ps: Nehmt einfach alles an Käseresten, das ihr noch zu Hause habt. Am besten schmeckt natürlich Parmesan-Käse.
Für die veganen unter euch: An dieser Stelle könnt ihr auch Hefeflocken und Sojasahne verwenden.
Das Risotto mit Salz, Pfeffer und Gewürzen (z.B. Kräutern, Muskat oder Kreuzkümmel) abschmecken.

3. Letzte Schritte
Den Apfel in Spalten schneiden und mit dem Feldsalat und der Marinade mischen.
Zum Risotto servieren & nach Belieben mit Nüssen oder etwas geriebenem Käse bestreut servieren.
Für Deine Gesundheit: Rote Bete
ROTE BETE – aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse
Eine mit Zuckerrübe und Mangold verwandte Rübe, die rund, platt und länglich wächst. Am häufigsten kommt sie purpurrot vor, es existieren aber auch gelbe, weiße und geringelte Sorten. Ursprünglich stammt Rote Bete wohl aus Nordafrika und kam durch die Römer nach Mitteleuropa. Als klassisches Wintergemüse hat sie sich bewährt. Von April bis Juli ausgesät, ist sie bereits in den Sommermonaten erntereif und mit ihren knackigen Blättern eine Augenweide. Zum letzten Mal sollte sie vor dem ersten Frost geerntet werden, so ist sie ohne Blätter für den Winter lagerfähig. Die Rote Bete ist ein zweijähriges Gewächs. Im ersten Jahr bilden sich Blätter und die aus der Erde herausragende Rübe, im darauffolgenden Jahr der hohe Blütenstängel.
Rote Bete ist vollgepackt mit wertvollen Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Besonders erwähnenswert ist ihr hoher Gehalt an Betanin. ein Pflanzenfarbstoff der für die dunkelrote Farbe sorgt. Er wirkt antioxidativ, hilft gegen freie Radikale und das Immunsystem zu stärken. Neben der früheren Verwendung zur Färbung von Textilien, ist Betanin heute ein häufig verwendeter Lebensmittelzusatzstoff (E162) und wird zum einfärben von diversen Lebensmitteln verwendet.